Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzer der Applikation „Conngenial“. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unseren Diensten verarbeiten und welche Rechte den Betroffenen zustehen.

      1. Allgemeines

      Wir respektieren deine Privatsphäre und deine personenbezogenen Daten. Verantwortlich für den Betrieb der Applikation „Conngenial“ und für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Applikation ist

      Peerox GmbH
      Tübinger Straße 10
      01189 Dresden
      Deutschland
      E-Mail: datenschutz@conngenial.de
      Telefon.: 0351 41 88 11 80

      Bei Fragen zu unseren Leistungen und der Datenverarbeitung kannst du per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Für uns ist die folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

      Sächsischer Datenschutzbeauftragter
      Devrientstraße 5
      D-01067 Dresden


      2. Daten, die wir erheben und verarbeiten

      a. Die Registrierung bei Conngenial geschieht via E-Mail. Die angegebene Mailadresse wird für die Erstellung und Verwaltung des Conngenial-Accounts verwendet.
      Wir verwenden die Daten, um dich während des Anmeldevorgangs zu authentifizieren. Die Daten, die du bei der Registrierung oder Anmeldung angibst, werden von uns verwendet, um (1) deine Berechtigung zur Nutzung des Conngenial-Kontos zu verifizieren, (2) die Nutzungsbedingungen der App mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten umzusetzen und (3) mit dir in Kontakt treten zu können, um technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder sonstige Nachrichten zur Verwaltung deines Conngenial-Kontos zu übermitteln und (4) um deine Anfragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.


      b. Um dich identifizieren zu können, wird deinem Konto eine Benutzernummer zugewiesen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO.

      c. Der Benutzernummer ordnen wir folgende Daten zu und speichern sie (solang du nicht deinen Account löschst und uns gleichzeitig um die Löschung der Daten bittest):

      • Daten über die Sprache, in der du die App nutzt
      • Daten, die du im Rahmen deiner Registrierung und auf dem Profil angibst:
        • Benutzername (Pflichtfeld)
        • Geburtsdatum (Pflichtfeld)
        • Geschlecht (Pflichtfeld)
        • Absichten (Pflichtfeld)
        • Hobbys (freiwillige Angabe)
        • Persönlichkeitseigenschaften (freiwillige Angabe)
        • Beschreibung (freiwillige Angabe)
        • getroffene Einstellungen zu E-Mail-Benachrichtigungen (freiwillige Angabe)
      • Interaktionen mit anderen Nutzern (Chats, Profilbesuche, Nutzerfeedback)
      • deine Interaktion mit der App, nämlich technische Daten, die von deinem mobilen Gerät übertragen werden, nämlich
        • deine IP-Adresse;
        • das Datum der Registrierung deines Accounts;
      • Daten zum ungefähren Standort via GPS (Pflichtfeld)
      • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Land deines Aufenthalts), wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.

      Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO, sofern es sich um Pflichtangaben handelt, da diese für die Durchführung des Nutzungsvertragsverhältnisses mit dir erforderlich sind. Sofern es sich nicht um Pflichtangaben handelt, haben wir keinen Einfluss auf die von dir angegebenen Informationen. Du kannst also selbst entscheiden und steuern, was du über dich verraten möchtest.

      d. Wir verarbeiten außerdem Daten zur Nutzungshäufigkeit und zum Nutzerverhalten in der App zum Zwecke des Betriebs der App sowie statistischer Auswertung und der Verbesserung der App. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO.


      3. Verarbeitung von Daten

      a. Wir legen personenbezogene Daten, außer in den unten genannten Fällen, nur dann und nur insoweit offen, wie wir hierzu durch Gesetz oder aufgrund gerichtlicher oder behördlicher Anordnung verpflichtet sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

      b. Wir nutzen deine Benutzernummer zur Verbindung von Aktivitäten in der App mit deinem Account und um den Betrieb der App zu ermöglichen, sowie zu Zwecken der Identifizierung, wenn du die dir zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend machst. Um Conngenial zu einem sicheren Ort zu machen, nehmen wir Verstöße gegen die Conngenial-Nutzungsbedingungen sehr ernst. Wir speichern die Benutzernummer von gesperrten Nutzern für die Dauer von 18 Monaten, um sicherzustellen, dass diese gesperrten Nutzer keinen neuen Account auf ihrem jeweiligen mobilen Gerät eröffnen können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse zur Nutzung dieser Daten ergibt sich aus der Tatsache, dass die Neuanmeldung von gesperrten Usern, unterbunden werden soll).

      c. Die o.g. Daten verarbeiten wir im Übrigen zu folgenden Zwecken und wie folgt (Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

      • Sprache der App-Nutzung: um die App und ihre Inhalte in deiner bevorzugten Sprache zur Verfügung zu stellen: Nutzer sollen die App in ihrer Muttersprache angezeigt bekommen, um die Inhalte verstehen zu können;
      • Daten, die du im Rahmen deiner Registrierung und auf dem Profil angibst: zum Betrieb der App;
      • Interaktionen mit anderen Nutzern: zum Betrieb der App;
      • Technische Daten/Interaktion mit der App: um tatsächliche App-Nutzer von Bots unterscheiden zu können, missbräuchliche Nutzung zu verhindern und regelwidrige Inhalte zu blockieren, die von anderen Nutzern gemeldet werden. Das berechtigt Interesse besteht darin, Nutzer von Bots zu unterscheiden, Missbrauch zu verhindern und rechtsverletzende Inhalte zu sperren;
      • Sonstige Daten: um die Nutzererfahrung in Bezug auf die App zu personalisieren und Informationen bereitzustellen, die auf deinen Beruf, dein Geschlecht oder dein Alter zugeschnitten sind; Angaben zu deinem Alter können wir auch nutzen, um zu überprüfen, ob du alt genug bist, die App zu nutzen;
        berechtigte Interessen: das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir die entsprechenden Daten zur Verbesserung der App nutzen und analysieren, beispielsweise um deine Interessen besser zu verstehen, dich bei der Personalisierung deiner Nutzererfahrung zu unterstützen oder dir Funktionen speziell für deine demografische Zielgruppe anzubieten;
      • Standortdaten: zur Gewährleistung der vollen Funktionstüchtigkeit der App
      • Kontaktdaten: zur Beantwortung deiner Anfrage und zur Prüfung der Sachlage unter Berücksichtigung der in deinem Land geltenden Vorschriften und Umstände; Das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir deine Anfragen beantworten möchten

      4. Kontaktformular

      Wenn du uns per Kontaktformular schreibst, werden deine Angaben aus dem Kontaktformular bzw. deiner E-Mail zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne deine Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Du kannst im Falle von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.


      5. Technische Implementierung von Drittanbietersoftware

      Zum Teil nutzen wir Service Provider, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um die technische Plattform für die Dienste bereitzustellen. Diese Service Provider verarbeiten entsprechende Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben (Auftragsverarbeitung). Die in diesem Abschnitt 4 beschriebene rechtliche Basis für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) und Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter).


      6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

      Sofern in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie keine kürzere Speicherdauer angegeben ist, speichern wir personenbezogene Daten so lange, (i) wie dies für die Erbringung der Dienstleistungen für dich erforderlich ist und/oder (ii) dies im Hinblick auf die Vertragsbeziehung mit dir erforderlich ist; anschließend werden die Daten nur dann und nur in dem Umfang gespeichert, in dem wir aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind. Falls wir die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr zu den vorstehend beschriebenen Zwecken benötigen, werden diese personenbezogenen Daten nur für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und nicht zu anderen Zwecken verarbeitet.


      7. Deine Rechte

      Dir stehen folgende Rechte hinsichtlich deiner personenbezogene Daten gegenüber uns zu:

      Auskunftsrecht der betroffenen Person

      Du hast uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu deiner Person verarbeiten gem. Art. 15 DSGVO.

      Recht auf Berichtigung

      Du hast uns gegenüber das Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Angaben, sollten die dich betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein.

      Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

      Du hast uns gegenüber das Recht auf Löschung deiner personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO. Dein Anspruch auf Löschung kann nach dieser Vorschrift aufgrund eines entgegenstehenden Interesses ausscheiden.

      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

      Du hast uns gegenüber das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO.

      Recht auf Widerruf der erteilten Zustimmung

      Du hast uns gegenüber das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen gem. Art 7 Abs. 3 DSGVO.

      Recht auf Datenübertragbarkeit

      Du hast uns gegenüber das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

      Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

      Du hast uns gegenüber das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

      Widerspruchsrecht

      Sofern deine personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, hast du ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

      8. Kontakt

      Du kannst uns etwa über die E-Mail-Adresse datenschutz@conngenial.de oder auf unserer Website kontaktieren.


      9. Sicherung der Personenbezogenen Daten

      Wir legen großen Wert auf die Sicherung aller mit der App oder deren Nutzung in Verbindung stehender personenbezogener Daten. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen zur Vorbeugung von Verlust, Missbrauch und Veränderung der von uns gespeicherten Daten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinie werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert und verbessert, wenn dies angemessen ist. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Wir haben zusätzliche, umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen betreffend die App und ihres Gebrauchs getroffen. Unabhängig davon sollte dem Nutzer bewusst sein, dass, ungeachtet jeglicher Sicherheitsvorkehrungen, der Austausch von Informationen über das Internet nie vollständig gesichert werden kann. Wir können die Sicherheit der Daten, die über die App übermittelt werden, nicht garantieren während es über das Internet übertragen wird.

      Stand: September 2021

ZURÜCK